
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts ist das Stillleben zu einem der wichtigsten und bedeutendsten Genres in der Arbeit des Künstlers geworden. Die Lieblingsgeschichten des Meisters sind Blumen, Wein, Obst, Jagdtrophäen, Fisch. Meist interessiert sich der Maler für Rosen mit ihren reichen Farben und ihrem faszinierenden Charme. In einem Stillleben lockt die Lösung eines komplizierten künstlerischen Problems. Der Autor zeigt einen wunderschön gedeckten festlichen Tisch mit einer feierlichen weißen Tischdecke, die mit einem Blumenarrangement verziert ist.
Rosen und Früchte in Vasen, Teller mit Vorspeisen, eine Karaffe und eine Flasche Wein, Traubenwein in einem Glas - all dies vor dem Hintergrund eines offenen Fensters, das von künstlichem Licht beleuchtet wird. Blendung von Glühbirnen reflektiert auf Flaschenglas, Karaffe, Vase. Weiße und lila Rosen flackern feucht im trüben Licht der aufkommenden Dämmerung. Die helle azurblaue Farbe dieses kommenden Abends füllt den gesamten Raum des Fensters aus, dringt in den Raum ein und gibt ihm ein Geheimnis. Im Fenster öffnen sich die Lichter der Nacht. Paris leuchtet auf und spiegelt die Beleuchtung des Raumes wider.
Die satte Farbe der Rosen steht für abendlichen Komfort und Ruhe. Zusätzlich zum Bouquet wird das Bild durch Früchte in einer Vase auf dem Tisch farblich hervorgehoben: rote und rot-gelbe Äpfel, schwarze Trauben, zarte Pfirsiche, lila Pflaumen. Die Farben auf dieser Leinwand manifestieren sich in voller Kraft. Die gleichen Farbtöne sehen entweder wie dunkle Silhouetten vor dem Hintergrund himmlischer Ausstrahlung aus oder werden im Halbdunkel des Raumes hervorgehoben. Bläuliche und weiße Töne verstärken den Eindruck von Azurblau.
Eine einzelne kühle Farbe wird mit festlichen Farben von Blumen und Früchten hervorgehoben. Mit ihnen spiegelt sich die Brillanz von Glaswaren wider. Warme Farben leuchten auf der Vase, rutschen an den Rändern des Weinglases entlang und flackern in seiner Tiefe, was untereinander widerhallt. Der Maler ist erstaunlich in der Lage, die Nuancen der gleichen Farben zu vermitteln. Zum Beispiel die saftigen Farben kürzlich gepflückter Rosen - von lila bis blassrosa. Blau-, Azurblau- und Blautöne sind ebenfalls filigran korreliert, in welchem Zusammenhang der Betrachter die Materialität der Dinge versteht: Bröckeligkeit und Fleischigkeit von Rosenknospen, Dichte reifer Früchte, Zerbrechlichkeit von Glas. Dies zeigt das Verlangen des Künstlers nach den stärksten Farbkontrasten.
Madonna mit Babys
Ja, es ist schwer
Entschuldigung, dass ich jetzt nicht an der Diskussion teilnehmen kann - es gibt keine Freizeit. Aber ich werde veröffentlicht - ich werde unbedingt schreiben, was ich über diese Frage denke.
mmm stimmt.
Vielen Dank für eine Erklärung, ich denke auch, dass je einfacher, desto besser ...
Ich denke, das ist eine sehr gute Idee. Ich stimme völlig mit Ihnen.
Wo ist die Welt gerollt?
Dieses Thema nur unvergleichlich :), sehr interessant für mich.